Als Betreiber einer Solaranlage müssen Sie kein Experte im Energierecht werden. Aber es hilft, die Grundprinzipien zu kennen und die Sprache der Netzbetreiber zu verstehen.
Crashkurs
Energierecht in a nutshell: Hier wird Schritt für Schritt erklärt, worauf es in juristischer Hinsicht beim Betrieb einer Solaranlage ankommen kann.
Glossar
Kurz erklärt: Um manche Begriffe kommt man als Anlagenbetreiber nicht herum. Wir erklären die wichtigsten Begriffe.
Fragen und Antworten
Sie fragen, Ihr PV-Anwalt antwortet: So manche Fragen haben sich andere Anlagenbetreiber auch schon gestellt. Hier finden Sie die Antworten.
Rechtsprechung
Für Hartgesottene: Hier sammeln wir nach und nach einschlägige Gerichtsentscheidungen. Literarisch nicht immer wertvoll, aber manchmal erhellend.
Aktuelle Gesetzesänderungen
Der Jahreswechsel hat für Betreiber von Solaranlagen einige Änderungen mit sich gebracht. Denn kurz vor Jahresende hat der Gesetzgeber das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein weiteres Mal…
Mit Ablauf des Jahres 2020 sind die ersten PV-Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert wurden, aus der Förderung herausgefallen. Viel wurde in den letzten…
Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs, das eigentlich die Vergütung eines Windparks betrifft, sorgt nun auch für Aufruhr unter Solaranlagenbetreibern. Denn die Stadtwerke Schneeberg haben 114…
Ende September hat die Bundesregierung den Gesetzentwurf zum sogenannten „EEG 2021“ beschlossen und in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren eingebracht. Der Gesetzentwurf soll noch in diesem Jahr…
Anfang des Jahres sorgte eine Gerichtsentscheidung des Bundesgerichtshofs bei Netzbetreibern und Anlagenbetreibern für Unruhe: Nach Auffassung des BGH sei es nicht ausreichend, wenn Solaranlagen ab…
Der Bundestag hat in seiner Sitzung vom 18.06.2020 endlich die Streichung des sogenannten Solardeckels beschlossen. Wenn nun alles weitere nach Plan läuft, kann die Gesetzesänderung…