
Sie fragen, Ihr PV-Anwalt antwortet: So manche Fragen haben sich andere Anlagenbetreiber auch schon gestellt. Hier finden Sie Antworten.
Wie sollte verfahren werden, wenn das Gebäude, auf dem die PV-Anlage installiert werden soll, Eigentum eines Erbbauberechtigten ist? Genügt es, wenn der Erbbauberechtigte die Grunddienstbarkeit…
Nein, nicht zwangsläufig. Zwar ist die Eigenversorgung nach dem EEG grundsätzlich nur dann privilegiert, wenn Erzeugung und Verbrauch in einem „unmittelbar räumlichen Zusammenhang“ stehen. Der…
Am 31.01.2019 ist das sogenannte Marktstammdatenregister – kurz: MaStR – freigeschaltet worden. Seitdem sind nicht nur alle neu in Betrieb genommenen PV-Anlagen im MaStR einzutragen.…
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verfolgt den Zweck, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu fördern. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, kann für den Strom, der mittels einer…
Ihre Frage ist noch nicht dabei?
Sie haben eine Frage, die sich sicherlich viele Anlagenbetreiber auch schon gefragt haben? – Dann schreiben Sie uns doch bitte – selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Allgemeine Fragen, die alle Anlagenbetreiber gleichermaßen betreffen, werden wir nach Möglichkeit hier beantworten.
Noch nicht genug vom Energierecht? –
Hier gibt es weitere Informationen und Ratschläge: