
Das Energierecht ist keine Ponyhof für Solaranlagenbetreiber. Netzbetreibern sind die vielen dezentralen Erzeuger oft ein Dorn im Auge. Einige versuchen daher, den Anlagenbetreibern das Leben mit juristischen Mitteln so schwer wie möglich zu machen. Damit der Betrieb Ihrer PV-Anlage nicht zu einem Fiasko wird, sollten Sie Ihre rechtlichen Pflichten als Anlagenbetreiber besser kennen und auf Risiken vorbereitet sein.
Streitbare Netzbetreiber
Bei diesen Netzbetreibern sollten Sie sich ganz besonders in Acht nehmen.
Größer als gedacht: Netzbetreiber fordern EEG-Vergütung zurück
Das Marktstammdatenregister hat es zu Tage gefördert: Viele Solaranlagen sind eigentlich größer als bislang angenommen – jedenfalls wenn es nach den Verklammerungsregelungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) geht. Demnach sind mehrere Anlagen unter bestimmten Umständen nämlich als eine Anlage zu betrachten. Das kann fatale Folgen haben. Überschreitet die Anlage bestimmte Schwellenwerte, gelten…
Stadtwerke Schneeberg kündigen Rückforderung der EEG-Vergütung an
Die Stadtwerke Schneeberg haben alle Solaranlagenbetreiber, die auf dem Gelände der ehemaligen Jägerkaserne eine Anlage betreiben, angeschrieben und die Rückforderung der EEG-Vergütung angekündigt. Die Stadtwerke verweisen auf eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, Urt. v. 14.07.2020 – XIII ZR 12/19), wonach alle Solaranlagen auf einem Grundstück zusammen als eine einzige…
LEW Verteilnetz: Rückforderung der EEG-Vergütung wegen Meldeversäumnis
Achtung, bitte nicht vergessen!
Als Anlagenbetreiber sollten Sie Ihre rechtlichen Pflichten tunlichst ernst nehmen.
Es gibt zurzeit keine aktuellen Beiträge in dieser Kategorie.
Berichten Sie hier vom Streit
mit Ihrem Netzbetreiber.
Hier können Sie von anderen
Streitigkeiten berichten.
Anlagenbetreiber sollten zusammenstehen. Warum es sich lohnt, Ihre Erfahrungen hier mit uns zu teilen, lesen Sie hier.